Kanzlei Kuhsel

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Rainer Kuhsel
    • Veröffentlichungen
    • Inside – ein Einblick
    • Stellenangebote
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Wirtschaftsrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
0221 / 49971-0
  • Home
  • Artikel veröffentlich vonLisa Weiel

Author: Lisa Weiel

Krankheitskosten bei Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Montag, 18 Mai 2020 von Lisa Weiel
Der BFH hatte sich mit Urteil vom 19.12.2019 mit einem Fall zu befassen, in dem die Klägerin im Jahr 2013 auf dem Rückweg von ihrer regelmäßigen Arbeitsstätte zu ihrer Wohnung einen Autounfall erlitt. Sie trug dabei schwere Verletzungen im Gesicht davon. Kurz nach dem Unfall waren mehrere Gesichtsoperationen erforderlich. Einen Teil der angefallenen Operationskosten ersetzte
Krankheitskosten bei Wegeunfall
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Blog
No Comments

Vorteile des Familienheims im Falle der Erbschaft

Donnerstag, 05 September 2019 von Lisa Weiel
Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) ist das sog. Familienheim im Erbfall steuerbefreit. Voraussetzung ist, dass der Erblasser in dem Haus bis zum Erbfall eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat oder er aus zwingenden Gründen an einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken gehindert war. Hinzu kommen muss, dass der Erbe das Objekt
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Uncategorized
No Comments

Spekulationsgewinn bei dem Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung

Donnerstag, 07 Februar 2019 von Lisa Weiel
Nach § 23 EStG sind Gewinne aus Spekulationsgeschäften zu versteuern. Gewinne aus Grundstücksverkäufen werden dann besteuert, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt. Ausgenommen sind Wirtschaftsgüter, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung ausschließlich zur eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in beiden vorangegangenen Jahren
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Uncategorized
No Comments

Ausfall einer privaten Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

Freitag, 21 September 2018 von Lisa Weiel
Im Rahmen des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG kann unter Umständen der Ausfall einer privaten Darlehensforderung zur Anerkennung von steuerlichen Verlusten führen. In dem von dem FG Düsseldorf mit Urteil vom 18.07.2018 entschiedenen Fall stritten der Kläger und das Finanzamt um die Berücksichtigungsfähigkeit einer ausgefallenen privaten Darlehensforderung. Der Kläger gewährte im August 2010
Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Blog
No Comments

Letzte Beiträge

  • Krankheitskosten bei Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

    Der BFH hatte sich mit Urteil vom 19.12.2019 mi...
  • Vorteile des Familienheims im Falle der Erbschaft

    Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c Erbschaftsteuergesetz (...
  • Spekulationsgewinn bei dem Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung

    Nach § 23 EStG sind Gewinne aus Spekulationsges...
  • Ausfall einer privaten Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

    Im Rahmen des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG kann unter...
  • Kosten für Dienstfahrzeug der Ehefrau mit Minijob sind Betriebsausgaben

    Eine neue interessante Variante in Bezug auf Di...

Archiv

  • Mai 2020
  • September 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Blog
  • Finanzen
  • Kuhsel-News
  • Steuer
  • Uncategorized

Mitgliedschaften

Steuerberaterkammer Köln
Wirtschaftsprüferkammer
Rechtsanwaltskammer Köln
Institut der Wirtschaftsprüfer

Anschrift

Kanzlei Kuhsel
Aachener Straße 529
50933 Köln (Braunsfeld)

Kontakt

Tel: 0221 / 49971-0
Fax: 0221 / 49971-33
E-Mail: mail@kuhsel.de

Öffnungszeiten

Montags – Donnerstags:
8:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitags:
8:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023. Rainer Kuhsel. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN