Kanzlei Kuhsel

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Rainer Kuhsel
    • Veröffentlichungen
    • Inside – ein Einblick
    • Stellenangebote
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Wirtschaftsrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
0221 / 49971-0
  • Home
  • Blog
  • Krankheitskosten bei Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Krankheitskosten bei Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Montag, 18 Mai 2020 / Veröffentlicht in Blog

Krankheitskosten bei Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Der BFH hatte sich mit Urteil vom 19.12.2019 mit einem Fall zu befassen, in dem die Klägerin im Jahr 2013 auf dem Rückweg von ihrer regelmäßigen Arbeitsstätte zu ihrer Wohnung einen Autounfall erlitt. Sie trug dabei schwere Verletzungen im Gesicht davon. Kurz nach dem Unfall waren mehrere Gesichtsoperationen erforderlich. Einen Teil der angefallenen Operationskosten ersetzte die Unfallversicherung. Die darüber hinausgehenden Kosten musste die Klägerin selbst zahlen. Sie machte diese Aufwendungen und damit im Zusammenhang stehende Fahrkosten als Werbungskosten bei Ihren Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit geltend. Das Finanzamt versagte die Anerkennung. Das Finanzgericht wies die dann erhobene Klage ab. Der BFH hob das angefochtene Urteil des Finanzgerichts auf und gab der Klage statt. Das Gericht stellte zunächst fest, dass nach § 9 Abs. 1 EStG die Entfernungspauschalen sämtliche Auf-wendungen abgilt, die durch die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte veranlasst sind (z.B. Reparaturaufwendungen in Folge der Falschbetankung eines PKW´s auf dem Weg zur Arbeit). Der BFH weist allerdings darauf hin, dass die genannte Vorschrift sich nur auf Auf-wendungen für die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte erstreckt, d.h. auf die fahrzeug- und wegstreckenbezogenen Aufwendungen. Dies betrifft die sog. Mobilitätskosten. Weitere Aufwendungen, insbesondere Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beseitigung oder Linderung von Körperschäden, die durch einen Unfall auf einer beruflich veranlassten Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte eingetreten sind, werden von dieser Abgeltungswirkung der Entfernungs-pauschale nicht erfasst. Diese Aufwendungen stellen keine beruflichen Mobilitätskosten dar. Es liegen keine Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte vor. Als beruflich veranlasste Auf-wendungen sind diese Unfallfolgekosten grundsätzlich unabhängig davon, ob sie notwendig, angemessen, üblich oder zweckmäßig sind, in voller Höhe als Werbungskosten abziehbar (BFH Urt. v. 19.12.2019 – VI R 8/18).

Tags Krankheitskosten bei Wegeunfall

What you can read next

Bargeldunternehmen
Kanzlei Kuhlsel - Doppelte Haushaltsführung
Doppelte Haushaltsführung – Nebenwohnung am Beschäftigungsort
Neue Website

Letzte Beiträge

  • Vorteile des Familienheims im Falle der Erbschaft

    Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c Erbschaftsteuergesetz (...
  • Spekulationsgewinn bei dem Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung

    Nach § 23 EStG sind Gewinne aus Spekulationsges...
  • Ausfall einer privaten Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

    Im Rahmen des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG kann unter...
  • Kosten für Dienstfahrzeug der Ehefrau mit Minijob sind Betriebsausgaben

    Eine neue interessante Variante in Bezug auf Di...
  • Abzinsung von Angehörigendarlehen im Betriebsvermögen

    In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass A...

Archiv

  • Mai 2020
  • September 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Blog
  • Finanzen
  • Kuhsel-News
  • Steuer
  • Uncategorized

Mitgliedschaften

Steuerberaterkammer Köln
Wirtschaftsprüferkammer
Rechtsanwaltskammer Köln
Institut der Wirtschaftsprüfer

Anschrift

Kanzlei Kuhsel
Aachener Straße 529
50933 Köln (Braunsfeld)

Kontakt

Tel: 0221 / 49971-0
Fax: 0221 / 49971-33
E-Mail: mail@kuhsel.de

Öffnungszeiten

Montags – Donnerstags:
8:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitags:
8:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023. Rainer Kuhsel. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN