Kanzlei Kuhsel

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Rainer Kuhsel
    • Veröffentlichungen
    • Inside – ein Einblick
    • Stellenangebote
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Wirtschaftsrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
0151 / 223 23 092
  • Home
  • Blog
  • Ausfall einer privaten Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

Ausfall einer privaten Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

Freitag, 21 September 2018 / Published in Blog

Ausfall einer privaten Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

Im Rahmen des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG kann unter Umständen der Ausfall einer privaten Darlehensforderung zur Anerkennung von steuerlichen Verlusten führen. In dem von dem FG Düsseldorf mit Urteil vom 18.07.2018 entschiedenen Fall stritten der Kläger und das Finanzamt um die Berücksichtigungsfähigkeit einer ausgefallenen privaten Darlehensforderung. Der Kläger gewährte im August 2010 ein privates Darlehen. Ab August 2011 stellte der Darlehensnehmer die Tilgungsleistungen ein. Im Jahr 2012 wurde über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Kläger meldete die offene Restforderung zur Insolvenztabelle an. Eine Quote gab es nicht. Im Oktober 2012 zeigte die Insolvenzverwalterin gegenüber dem Amtsgericht die Masseunzulänglichkeit an. Im Jahr 2016 wurde das Insolvenzverfahren eingestellt. Der Kläger erklärte den Verlust in seiner Einkommensteuererklärung für 2012. Finanzamt und Finanzgericht waren zunächst der Auffassung, dass der Darlehensverlust nicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen berücksichtigt werden könne. Der BFH ist dem mit Urteil vom 24.10.2017 entgegengetreten (IIX R 13/15). Der Rechtsstreit wurde an das Finanzgericht zurückverwiesen. Nunmehr muss das FG Düsseldorf entscheiden, ob der Verlust der Kapitalforderung bereits im Jahr 2012 berücksichtigt werden könne. Mit der Anzeige der Masseunzulänglichkeit im Jahr 2012 sei bereits klar gewesen, dass die Insolvenzgläubiger nach Einschätzung der Insolvenzverwaltung nichts mehr erhalten würden. Die weitere Entwicklung des Verfahrens sei deshalb nicht maßgeblich. Das FG Düsseldorf hat in dem Verfahren erneut die Revision zum BFH zugelassen (7 K 3302/17 E).

Tagged under: Darlehensforderung steuerlich abzugsfähig?

What you can read next

Abzinsung von Angehörigendarlehen im Betriebsvermögen
Kanzlei Kuhlsel - Doppelte Haushaltsführung
Doppelte Haushaltsführung – Nebenwohnung am Beschäftigungsort
Bargeldunternehmen

Letzte Beiträge

  • Krankheitskosten bei Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

    Der BFH hatte sich mit Urteil vom 19.12.2019 mi...
  • Vorteile des Familienheims im Falle der Erbschaft

    Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c Erbschaftsteuergesetz (...
  • Spekulationsgewinn bei dem Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung

    Nach § 23 EStG sind Gewinne aus Spekulationsges...
  • Kosten für Dienstfahrzeug der Ehefrau mit Minijob sind Betriebsausgaben

    Eine neue interessante Variante in Bezug auf Di...
  • Abzinsung von Angehörigendarlehen im Betriebsvermögen

    In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass A...

Archiv

  • Mai 2020
  • September 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Blog
  • Finanzen
  • Kuhsel-News
  • Steuer
  • Uncategorized

Mitgliedschaften

Steuerberaterkammer Köln
Wirtschaftsprüferkammer
Rechtsanwaltskammer Köln
Institut der Wirtschaftsprüfer

Anschrift

Rainer Kuhsel
Von Nell Breuningstr. 21
50858 Köln (Junkersdorf)

Kontakt

Tel: 0151 223 23 092
E-Mail: kuhsel@outlook.de

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025. Rainer Kuhsel. Alle Rechte vorbehalten.

TOP